Logo ESS

Dezember 2024

Das Team der Evangelischen Schulstiftung in der EKD. Von links nach rechts: Dr. Ina Döttinger, Dr. Lena Nogossek-Raithel, Michael Siano, Janne Neumann, Christina Flemming, Bianca Schanklies.
Liebe Leserinnen und Leser,

30 Jahre sichtbar evangelisch - das Jubiläum der Evangelischen Schulstiftung in der EKD. Unser Dezember-Newsletter nimmt Sie mit auf eine Reise durch 30 Jahre Stiftungsgeschichte, zeigt, wie bunt und vielfältig evangelisches (Schul-) Leben ist und gibt einen Ausblick auf künftige Stiftungsarbeit.
Das Jahr nähert sich nun dem Ende, langsam kehrt Ruhe ein in allen Winkeln der Stiftung und wir fangen an, uns auf eine besinnliche Weihnachtszeit zu freuen. Gemeinsam als Team der ESS EKD haben wir unsere "Lichtmomente" aus 2024 gesammelt und haben festgestellt: Zum Ende diesen Jahres können wir so viel Licht mitnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre schönsten Erlebnisse aus evangelischen Schulen und von überall her ab dem 22. Dezember über Instagram, Facebook oder LinkedIn zu teilen! Ganz nach dem Lied: "Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen, fürchtet euch nicht. Gott hat euch lieb, Groß und Klein, seht auch des Lichtes Schein..."

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr!
Ihr Team der Evangelischen Schulstiftung in der EKD

Evangelisches Profil

Startschuss für die Gottesdienstlots*innen 2024/25

Startschuss für den dritten Durchgang der "Gottesdienstlots*innen"! Unser Projekt, in dem wir seit 2022 Gottesdienstgestalter*innen ausbilden.
Startschuss für den dritten Durchgang der „Gottesdienstlots*innen“! Unser Projekt, in dem wir seit 2022 Gottesdienstgestalter*innen der Klassen 7-10 ausbilden. 12 Schulen konnten in den vergangenen zwei Schuljahren bereits einüben und entwickeln, wie Schulgottesdienste und Andachten attraktiver und ansprechender gestaltet werden können.

Mehr erfahren

Geschichten aus 30 Jahren Evangelischer Schulstiftung in der EKD

Wir haben mit Manfred Roß, dem früheren Geschäftsführer der Evangelischen Schulstiftung in Bayern, über die Anfangsjahre der ESS EKD und über bewegende Momente gesprochen, die einem im Gedächtnis bleiben.

Mehr erfahren
Wir haben mit Manfred Roß, dem früheren Geschäftsführer der Evangelischen Schulstiftung in Bayern, über die Anfangsjahre der ESS EKD und über bewegende Momente gesprochen, die einem im Gedächtnis bleiben.

30 Jahre ESS EKD: Ein Gespräch mit Dr. Ina Döttinger

Dr. Ina Döttinger, Pädagogische Geschäftsführung der ESS EKD
Am 27. November feierte die Evangelische Schulstiftung in der EKD ihr 30-jähriges Jubiläum in der Marktkirche in Hannover. Drei Jahrzehnte Evangelische Schulstiftung stehen für 30 Jahre Förderung des evangelischen Schulwesens in Deutschland – Zeit, mit Päd. Geschäftsführerin Dr. Ina Döttinger einen Rückblick zu geben und einen Ausblick zu wagen.

Mehr erfahren

Evangelisches Leben sichtbar machen

Mit mehr als 180 Schüler*innen und ihren Lehrkräften, zahlreichen prominenten Gästen, mit Musik, einer Modenschau, Filmen und Plakaten und mit Gottes reichem Segen feierten wir unser 30-Jähriges Jubiläum. Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen einer gelungenen Veranstaltung.

Mehr erfahren
Der Schulchor des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen, insgesamt 77 Schüler*innen und drei Lehrkräfte eröffneten die Jubiläumsfeier musikalisch in der Marktkirche in Hannover.

Wir sind hier, weil wir unsere Schule beim Jubiläum repräsentieren

Schülerin des Johann-Sebastian-Bach Gymnasiums Mannheim beim 30-jährigen Jubiläum der ESS EKD.
Mehr als 180 Schüler*innen sorgten mit ihren Beiträgen beim Jubiläum für einen festlichen Rahmen. Wir haben uns von einigen von ihnen mehr über ihre Projekte und ihre Schulen berichten lassen.

Mehr erfahren

Verantwortung

Schulführung und -entwicklung: Start der neuen Seminarreihe 2025

"Führen und Entwickeln einer (inklusiven) Schule in evangelischer Trägerschaft": Unsere gefragte Seminarreihe bieten wir aufgrund des großen Interesses ab April 2025 erneut an. Die vierteilige Seminarreihe zu zentralen Themen von Schulführung und -entwicklung unter besonderer Perspektive eines inklusiven Schulverständnisses richtet sich an (angehende) Schulleitungen und Trägerverantwortliche von evangelischen Schulen bundesweit.

Mehr erfahren
Seminarreihe in 2025: Führen und Entwickeln einer (inklusiven) Schule in evangelischer Trägerschaft.

Erfolgreiche Auftaktveranstaltungen zum Projekt „KI-Strategie“

Anfang November fanden gleich zwei erfolgreiche Auftaktveranstaltungen zu unserem Projekt "KI-Strategie für Schulen in evangelischer Trägerschaft" statt.
Gleich zwei Veranstaltungen fanden im Rahmen unseres Projektes „KI-Strategie für Schulen in evangelischer Trägerschaft“ Anfang November statt. Ein gemeinsamer Kick-Off sowie der erste Impulsvortrag mit Max Landefeld des Fraunhofer IAIS zum Thema "Grundlagen der KI".

Mehr erfahren
© s:shironosov

Helfen Sie mit

Evangelische Schulen sind bunt und vielfältig. Viele von ihnen arbeiten schon inklusiv: Sie geben ihren Schüler*innen die Möglichkeit, selbst zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Und sie arbeiten daran, ihr evangelisches Profil weiter zu schärfen und tagtäglich mit Leben zu füllen.

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD möchte sie dabei mit innovativen Projekten begleiten, ihnen Gelegenheit geben, voneinander zu lernen und ihre Expertise mit anderen - innerhalb und außerhalb des evangelischen Schulwesens - zu teilen. Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das evangelische Schulwesen: Spenden Sie gerne hier!

Ihre Spende kommt ohne Abzug den Schulen zu Gute. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung.

Spendenkonto
Evangelische Bank e.G.
IBAN: DE05 5206 0410 0000 6600 00
BIC: GENODEF1EK1

>> Jetzt online spenden
Evangelische Schulstiftung in der EKD
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover
Email Marketing Powered by MailPoet