|
|
|
|
Mai 2023
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
der Mai hat begonnen, mit frischen Wind, neuen Ideen und einer Menge Sonnenschein. In diesem Newsletter nehmen wir Sie mit in unsere aktuellen Angebote und Projekte, zum Beispiel ein Bericht von unserem zweiten Ausbildungsblock des Projektes Gottesdienstlots*innen und die Ausschreibung für eine zweite Runde unserer Seminarreihe Evangelische Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit. Vielleicht findet sich auch etwas für Sie und Ihre Schule?
|
Ihr Team der Evangelischen Schulstiftung in der EKD
|
|
|
|
|
|
Schulneugründung Rathmannsdorf: Ein besonderer Gottesdienst
|
|
|
Seit dem Schuljahr 2022/2023 fördern wir die Neugründung der Evangelischen Grundschule Rathmannsdorf, als einzügige Grundschule in der Nähe von Staßfurt. Am 28. April 2023 feierte die Grundschule nun einen ganz besonderen Schulgottesdienst. Pfarrer Kornelius Werner gestaltete in der St. Pauli Kirche Rathmannsdorf eine feierliche Andacht, in der die Schulgemeinschaft der Evangelischen Schulstiftung in der EKD für die Förderung ihrer Schulneugründung …
|
|
|
|
|
Neue Veröffentlichung: Die „Alle Kinder Bibel“
|
|
|
Inklusion ist ein Thema, das in aktuellen Kinderbibeln kaum vorkommt. Kinder of Color, übergewichtige Menschen, Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung oder auch mehrsprachig aufwachsende Kinder finden sich in bisherigen Veröffentlichungen kaum wieder. Die neue „Alle Kinder Bibel“ von Andrea Karimé unter Herausgeberschaft der VEM (Vereinte Evangelische Mission), mit Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn will das ändern. Das Besondere dieser Bibel Die …
|
|
|
|
|
Das Evangelische Seminar Blaubeuren
|
|
|
Es sind nur wenige Schritte, in denen man vom "Blautopf" zum ehemaligen Benediktinerkloster in Blaubeuren gelangt. Im Klosterhof umringen die alten Wirtschaftsgebäude einen von Linden gesäumten, großen Brunnen. Den Westrand des Hofes rahmt der ehemalige Klausurtrakt der Mönche. Noch liegt Nebel auf den Hängen der Schwäbischen Alb. Ephorus Jochen Schäffler, Schul- und Internatsleiter des Evangelischen Seminars Blaubeuren, empfängt die Besucher*innen.
|
|
|
|
|
Gottesdienstlots*innen: Zweites Praxistraining
|
|
|
Räume zum Ausprobieren schaffen und Gottesdienste neu kennenlernen - das ist das Ziel unseres Projektes Gottesdienstlots*innen, das wir seit September 2022 mit fünf evangelischen Schulen durchführen. Vom 22. Bis 24. März 2023 nahmen 10 Schüler*innen und zwei Lehrkräfte am zweiten präsentischen Ausbildungsblock im Rahmen dieses Projektes in Wittenberg teil. In Kooperation mit dem Zentrum für Evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur konnten die Teilnehmenden …
|
|
|
|
|
Zweiter Durchgang: Seminarreihe Evangelische Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit
|
|
|
Unsere Seminarreihe Evangelische Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit, die im letzten Jahr stark nachgefragt wurde, wiederholen wir ab September 2023 mit neuen Terminen. Die vierteilige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und andere Mitarbeitende an Schulen mit Sekundarstufe in evangelischer Trägerschaft und thematisiert die konfessionelle Erkennbarkeit und die damit verbundenen Alleinstellungsmerkmale evangelischer Schulen. Sie beginnt im September 2023.
|
|
|
|
|
|
Im Miteinander gelingt Vieles: So lautete 2021 das Motto unseres Förderprogramms "4 x 4 Inklusion gestalten". In dem Wettbewerb rückten wir das gemeinsame Tun an evangelischen Schulen in den Vordergrund und legten den Fokus auf Kinder und Jugendliche als aktive Mitgestalter*innen eines evangelischen Schullebens.
|
|
|
|
|
|
Helfen Sie mit
Evangelische Schulen sind bunt und vielfältig. Viele von ihnen arbeiten schon inklusiv: Sie geben ihren Schüler*innen die Möglichkeit, selbst zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Und sie arbeiten daran, ihr evangelisches Profil weiter zu schärfen und tagtäglich mit Leben zu füllen.
|
Die Evangelische Schulstiftung in der EKD möchte sie dabei mit innovativen Projekten begleiten, ihnen Gelegenheit geben, voneinander zu lernen und ihre Expertise mit anderen - innerhalb und außerhalb des evangelischen Schulwesens - zu teilen. Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das evangelische Schulwesen: Spenden Sie gerne hier!
|
Ihre Spende kommt ohne Abzug den Schulen zu Gute. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung.
|
Evangelische Bank e.G. IBAN: DE05 5206 0410 0000 6600 00 BIC: GENODEF1EK1
|
|
|
|
|
Evangelische Schulstiftung in der EKD Herrenhäuser Straße 12 30419 Hannover
|
|
|
|
|
|