• Aktuelles
  • Alle Ausschreibungen
  • Archiv
  • Ausschreibungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Bewerbung für die Programmförderung „Umbau inklusive 2025“
  • Blog
  • Cookie Richtlinie
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Das Kirchenjahr – Bastelbogen
  • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Evaluation Seminarreihe „Evangelische Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit 2024/2025“
  • Evangelisches Profil
  • Fragebogen zu Vorbereitung der Werkstattarbeit
  • Freundeskreis
  • Geschäftsstelle
  • Ihr Interesse am Jubiläum der ESS EKD
  • Impressum
  • Inklusion
  • Inklusion_blog
  • Lieder
  • Newsletter
  • Newsletter
  • Newsletter Abo ändern
  • Newsletter Abo verwalten
  • Newsletter Bestätigung Austragen
  • Newsletter Bestätigung Registrierung
  • Online-Anmeldung „Gottesdienstlots*innen“ 2025/2026
  • Online-Anmeldung „Sprechen von uns anderen und G*tt“
  • Playlist
  • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Presse
  • Projektbeantragung online
  • Projekte
  • Projektmittel
  • Satzung
  • Schule finden
    • Schule entdecken
    • Übersicht Schulträger & Dachverbände
  • Spenden
  • Start
  • Stiftungsgeschichte
  • Stiftungsrat
  • Stiftungsvorstand
  • test
  • Treuhandstiftung
  • Unsere Angebote
  • Unsere Schulen
  • Verantwortung
    • KI-Strategie
  • Vernetzen und Beraten
  • Was machen wir
  • Wer sind wir
    • FAQs
  • Wie Sie helfen
  • Wie wir arbeiten
  • Wissensportal
  • Zustiften
  • Zwischen Kreuz und Graffiti
Schriftgröße
Accessibility by WAH
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Archiv
  • Was machen wir
    • Evangelisches Profil
      • Gottesdienstlots*innen
      • Seminarreihe Ev. Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit
    • Inklusion
      • Umbau inklusive
      • Schüler*innenstipendien
      • Inklusion & KI
    • Verantwortung
      • Digitale Vortragsreihe Traumapädagogik
      • Seminarreihe Schulführung und -entwicklung
      • KI-Strategie
  • Wer sind wir
    • Wie wir arbeiten
    • Stiftungsgeschichte
    • FAQs
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Satzung
  • Wie Sie helfen
    • Spenden
    • Freundeskreis
  • Wissensportal
  • Schule finden
    • Schulporträts
    • Übersicht Schulträger & Dachverbände
  • Kontakt

Stiftungsvorstand

Die Mitglieder des Vorstandes der Evangelischen Schulstiftung arbeiten ehrenamtlich. Sie werden für 4 Jahre gewählt. Der Vorstand setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:

Lächelnder Mann in Anzug und Brille steht im Freien mit grünem Hintergrund.

Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer (Vorsitzender)

Stellvertreter des Landesbischofs der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig

3 Fragen zu mir
Ich bin …

Leiter der Theologischen Abteilung der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig. Also zuständig u.a. für Bildung, Ausbildung, Ökumene und Diakonie. Im Grunde also Leiter eines bunten Gemischtwarenladens und ich freue mich, wenn Schulen, die im evangelischen Geist arbeiten, innovative und sinnvolle Förderung und Unterstützung finden.

Was beGEISTert mich an der Stiftung?

Die Schulstiftung ist für mich ein innovatives, hilfreiches und sinnvolles Unterstützungs- und Förderungsinstrument aller Schulen, die im evangelischen Geist in bewegten Zeiten unterwegs sind.

Was möchte ich mit meiner Vorstandsarbeit bewirken?

Dass die Evangelische Schulstiftung in der EKD ihre Arbeit auch in Zukunft nachhaltig leisten kann.

Oberkirchenrätin Dr. Birgit Sendler-Koschel

Leiterin der Bildungsabteilung im Kirchenamt der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD)

3 Fragen zu mir
Ich bin …

Ich bin Oberkirchenrätin Dr. Birgit Sendler-Koschel und leite die Bildungsabteilung im Kirchenamt der EKD. Ich bin Kraft Amtes im Vorstand der Schulstiftung in der EKD.

Was beGEISTert mich an der Stiftung?

Der Geist der Innovationskraft, der Nächsten- und Gottesliebe, der Besonnenheit und Leidenschaft für gute Bildung: Dieser Geist ist an vielen evangelischen Schulen spürbar. Solche Schulen zu fördern und damit so vielen Kindern und Jugendlichen aller Herkünfte Lebenschancen zu eröffnen, ist für mich Motivation, mich in der Evangelischen Schulstiftung in der EKD zu engagieren.

Was möchte ich mit meiner Vorstandsarbeit bewirken?

Dass die Schulstiftung mit ihrer Arbeit für viele evangelische Schulen Forum für Inspirationserfahrungen und pädagogischen Kompetenzgewinn ist. Zugleich kann sie der Kirche zeigen, welche inspirierenden und engagierten jungen kirchlichen Orte sie mit evangelischen Schulen hat.

Lächelnde blonde Frau mit Brille in weißem Oberteil, grüner unscharfer Hintergrund.

Oberkonsistorialrat Michael Lunberg (Stellvertretender Vorsitzender)

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

3 Fragen zu mir
Ich bin …

…im Rahmen meiner Tätigkeit als zuständiger Ausbilder von Religionslehrkräften in der EKBO besonders an der Qualitätssicherung der Lehramtsausbildung interessiert. Gerne möchte ich diese Expertise in die Arbeit der ESS EKD einbringen.

Was beGEISTert mich an der Stiftung?

Evangelische Schulen waren schon immer demokratische Schulen. Die ESS EKD hat mit der Unterstützung von Schulneugründungen in den neuen Bundesländern in diese Richtung wichtige Impulse gesetzt und damit wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beigetragen. Nun gilt es, mit neuen Konzepten Projekte und Ideen der ev. Schulen zu unterstützen, die diese Tradition pflegen und fördern.

Was möchte ich mit meiner Vorstandsarbeit bewirken?

Die Vernetzung der Evangelischen Landeskirchen über die ESS EKD ist ein großer Schatz. Gerne möchte ich dazu beitragen, dass wir noch mehr voneinander lernen und unsere Erfahrungen teilen. Ich möchte mich daher für die Etablierung einer Interessenvertretung einsetzen, die wichtige politische Prozesse begleitet und das freie evangelische Schulwesen bundesländerübergreifend stärkt.

Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren und gestutztem Bart trägt eine dunkle Jacke über einem weißen Hemd mit Kragen und blickt mit neutralem Gesichtsausdruck vor einem schlichten Hintergrund direkt in die Kamera.
2025 © Evangelische Schulstiftung in der EKD
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie Richtlinie
  • Archiv
  • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Presse
Spenden
Newsletter
Evangelische Schulstiftung in der EKD
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Archiv
  • Was machen wir
    • Evangelisches Profil
      • Gottesdienstlots*innen
      • Seminarreihe Ev. Erkennbarkeit und religiöse Sprachfähigkeit
    • Inklusion
      • Umbau inklusive
      • Schüler*innenstipendien
      • Inklusion & KI
    • Verantwortung
      • Digitale Vortragsreihe Traumapädagogik
      • Seminarreihe Schulführung und -entwicklung
      • KI-Strategie
  • Wer sind wir
    • Wie wir arbeiten
    • Stiftungsgeschichte
    • FAQs
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Satzung
  • Wie Sie helfen
    • Spenden
    • Freundeskreis
  • Wissensportal
  • Schule finden
    • Schulporträts
    • Übersicht Schulträger & Dachverbände
  • Kontakt
Logo mit dem Text „Evangelische Schulstiftung in der EKD“, umgeben von zwei geschwungenen Pinselstrichen: oben ein roter Bogen, unten ein schwarzer Bogen. Logo mit dem Text „Evangelische Schulstiftung in der EKD“, umgeben von zwei geschwungenen Pinselstrichen: oben ein roter Bogen, unten ein schwarzer Bogen.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie Richtlinie
  • Archiv
  • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Presse

© 2023