„Lasst einen neuen Geist Euer Denken bestimmen“ (Epheser 4, 23)
– dieser Appell des Apostel Paulus ist unser biblischer Auftrag: Wir wollen Impulse geben, inklusives Lernen fördern und von einem evangelischen Geist getragene Bildung sichtbar machen.
Dies erreichen wir mit bundesweiten Schulprojekte an und mit Evangelischen Schulen zu den Themen Evangelisches Profil, Inklusion sowie Verantwortung. In Kooperation mit unseren Partner*innen entwickeln wir unsere Angebote so nachhaltig, dass sie sowohl von Schulen in evangelischer Trägerschaft als auch von staatlichen Schulen übernommen werden können. Prävention und ein achtsamer Umgang miteinander haben für uns dabei oberste Priorität.
Das Recht auf Bildung gilt für alle Menschen! Unabhängig von ihrer Herkunft und ihren individuellen Voraussetzungen setzt sich die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) für ein Bildungssystem ein, das alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen willkommen heißt. Unser Verständnis von Inklusion ist weit gefasst und […]
Die Evangelische Grundschule Jena wandte sich mit einem Unterstützungsgesuch für Lehr-und Lernmaterialien zur Förderung ihrer inklusiv beschulten Kinder an uns. Die Schule, die wir im Jahr 2018 in ihrer Neugründung unterstützt haben, entwickelt ihr inklusives Schulkonzept beständig weiter. Dadurch will sie dem Anspruch gerecht werden, jedes […]
Im Jahr 2022 haben wir, gemeinsam mit der Barbara-Schadeberg-Stiftung, die Vergabe von Schüler*innenstipendien zur gezielten Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher ausgeschrieben. Für 1-3 Jahre konnten Stipendienmittel von bis zu 400 Euro pro Jahr beantragt werden. Diese Förderung ist Teil unseres mehrjährigen Projekts „Inklusion 2020+“, das darauf […]
Teilhabe durch Musik: Der Oberlin-Schulverbund Kork wandte sich mit einem Förderantrag für die Anschaffung eines MotionComposers an uns. Der MotionComposer ist ein innovatives „Instrument“, das der Choreograf und ehemalige Tänzer Robert Wechsler seit 2010 mit Unterstützung der Bauhaus-Universität in Weimar entwickelt hat. Dank unserer Förderzusage ermöglicht […]
Save the Date: Die Evangelische Schulstiftung in der EKD und die Evangelische Hochschule Berlin laden zu einer Fachtagung „Inklusion und KI“ am 14. und 15. März 2024 nach Berlin ein. Vor dem Hintergrund einer rasant fortschreitenden Technisierung (z.B. ChatGPT, Virtuelle Lernwelten und Educational Data Mining) wollen […]
Im Jahr 2022 haben wir, gemeinsam mit der Barbara-Schadeberg-Stiftung, die Vergabe von Schüler*innenstipendien zur gezielten Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher ausgeschrieben. Für 1-3 Jahre konnten Stipendienmittel von bis zu 400 Euro pro Jahr beantragt werden. Diese Förderung ist Teil unseres mehrjährigen Projekts „Inklusion 2020+“, das darauf […]
Im Jahr 2022 haben wir, gemeinsam mit der Barbara-Schadeberg-Stiftung, die Vergabe von Schüler*innenstipendien zur gezielten Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher ausgeschrieben. Für 1-3 Jahre konnten Stipendienmittel von bis zu 400 Euro pro Jahr beantragt werden. Diese Förderung ist Teil unseres mehrjährigen Projekts „Inklusion 2020+“, das darauf […]
Im Jahr 2022 haben wir, gemeinsam mit der Barbara-Schadeberg-Stiftung, die Vergabe von Schüler*innenstipendien zur gezielten Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher ausgeschrieben. Für 1-3 Jahre konnten Stipendienmittel von bis zu 400 Euro pro Jahr beantragt werden. Diese Förderung ist Teil unseres mehrjährigen Projekts „Inklusion 2020+“, das darauf […]
Im Miteinander gelingt Vieles: So lautete 2021 das Motto unseres Förderprogramms „4 x 4 Inklusion gestalten„. In dem Wettbewerb rückten wir das gemeinsame Tun an evangelischen Schulen in den Vordergrund und legten den Fokus auf Kinder und Jugendliche als aktive Mitgestalter*innen eines evangelischen Schullebens. Hierbei förderten […]
Mit einer Neuauflage unseres aus 2022 beliebten Förderprogramms „Umbau inklusive: Schulqualität erhöhen – Barrierefreiheit fördern“ unterstützten wir auch in diesem Jahr inklusive Schulentwicklung an evangelischen Schulen bundesweit. Damit fördern wir besonders dringliche, aber auch innovative und nachahmenswerte Vorhaben zum Abbau von Barrieren an Schulen in evangelischer […]
Immer wieder hören wir von Situationen, in denen Lehrkräfte den Gedanken haben: „Wenn meine Schülerin jetzt ein adäquates Hilfsmittel hätte, dann könnte sie die Herausforderung bestimmt bewältigen.“ Oder in der Planung des neuen Schuljahres reift die Erkenntnis: „Für unseren Schüler wäre es wichtig, an diesem Lernangebot […]
Im Jahr 2021 schrieben wir den Wettbewerb „4×4 Inklusion gestalten“ für gute Ideen zur Schüleraktivierung aus. Vier Schulen werden mit jeweils 4.000 EUR von uns gefördert, um vor Ort Inklusionsfragen aus der Kinderperspektive zu denken. Die Evangelische Grundschule Erfurt überzeugte uns mit ihrer Idee einer digitalen […]
Startschuss für ein neues Vorhaben im Gesamtprojekt „Inklusion 2020+„: Mit den „Inklusionslots*innen“ möchten wir Schüler*innen in die inklusiven Bestrebungen ihrer Schulen aktiv mit einbinden. Dabei wird die Expertise von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungs- oder Ausgrenzungserfahrung als wichtiger Impulsgeber wahrgenommen. Mehr noch: Schüler*innen mit Handicaps geben […]
„Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung“: So lautet der Titel des Fortbildungs- und Vernetzungsangebots für evangelische Schulen, die sich in inklusiven Schulentwicklungsprozessen befinden. Am 17. und 18.06.2022 drehte sich bei einem Netzwerktreffen unter Leitung von Frau Aenne Thurau, Schulleiterin der Grundschule „Op de Host“, alles um das Thema […]
Mit ihrem neuen Förderprogramm „Umbau inklusive: Schulqualität erhöhen – Barrierefreiheit fördern“ unterstützt die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) inklusive Schulentwicklung an evangelischen Schulen bundesweit. Die Stiftung fördert besonders dringliche, aber auch innovative und nachahmenswerte Vorhaben zum Abbau von Barrieren an Schulen in evangelischer Trägerschaft […]
Mit ihrem neuen Förderprogramm für inklusive Schülerstipendien „Teilhabe ermöglichen – Stipendien für Hilfsmittel“ schreibt die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) mindestens zehn Schülerstipendien für Hilfsmittel aus. Gemeinsam mit der Barbara-Schadeberg-Stiftung unterstützt die Stiftung so einzelne Kinder und Jugendliche für 1-3 Jahre mit jeweils bis […]
Die Fortbildungsreihe „ResonanzRaum R²“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) vernetzte schon im Jahr 2021 Vertretungen evangelischer Schulen monatlich in virtuellen Regeltreffen. Nach dem sehr positiven Feedback auf die erste Reihe dieser Weiterbildung, finden in diesem Jahr sechs weitere Treffen statt. An sechs Donnerstagen […]
ESS EKD schreibt Wettbewerb „4×4 Inklusion gestalten“ um gute Ideen zur Schüleraktivierung aus. Vier Schulen werden mit jeweils 4.000 EUR gefördert, um vor Ort Inklusionsfragen aus der Kinderperspektive zur denken. Eine Jury wählt aus spannenden Projekten die kreativsten Ideen. Die Idee Im Jahr 2021 schrieb die […]
Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) legt mit dem Förderprogramm „Inklusion 2020+“ für die Jahre 2022 bis 2024 einen Schwerpunkt auf die inklusive Schulentwicklung an vielen Schulen in evangelischer Trägerschaft. Schon lange sind evangelische Schulen bei inklusiven Entwicklungsbestrebungen ein Motor für die deutsche Schullandschaft. […]
Eines der intensivsten Förderprogramme der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) neigte sich dem Ende. Nach zweieinhalb Jahren Laufzeit würdigten am 07. Mai 2021 die Stiftung, Vertreter*innen und Coach*innen der Initiative Neues Lernen e.V. und die teilnehmenden Schulen den Abschluss des Sonderförderprogramms „Gemeinsam in die […]
Im Miteinander gelingt Vieles: Das neue Förderprogramm „4 x 4 Inklusion gestalten“ rückt das gemeinsame Tun an evangelischen Schulen in den Vordergrund. Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS) legt in ihrem zweiten rein inklusiven Förderprogramm für 2021 bewusst den Fokus auf Kinder und Jugendliche als […]
Netzwerkarbeit und themenorientierte Impulse zum Thema Inklusion: Das ist die neue Fortbildungsreihe „ResonanzRaum R²“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS) im Jahr 2021. Sie vernetzt Vertretungen evangelischer Schulen in inklusiver Transformation monatlich in virtuellen Regeltreffen. Das Online-Format wird durch die ESS in der EKD und […]
Abschlusstagung des zweijährigen Sonderförderprogramms „Gemeinsam in die Inklusion“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD und der Förderung einer mehrjährigen Ausbildung zum/zur Inklusionsbeauftragten Fortbildung zum Thema partizipative Schulentwicklung, multiprofessionelle Teams und hybride Lernarrangements Abschluss zweier Förderlinien Mit einer sechsstündigen Online-Tagung am 26. November 2020 fand das zweijährige […]
Das zweijährige Förderprogramm „Gemeinsam in die Inklusion“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD vernetzt Schulen zum Thema inklusives Lernen und Leben und treibt inklusive Schulentwicklungsprozesse voran. Durch zusätzliche Fördermittel der EKD ist ein breitgefächertes und qualitativ hochwirksames Förderprogramm aufgesetzt worden. 6 sehr unterschiedliche evangelische Schulen starteten […]
„7 x 7 Inklusion kommunizieren“ ist ein Förderprogramm der ESS in der EKD. Es zielt auf die Verbreitung gelingender inklusiver Projekte und Entwicklungsvorhaben an Schulen in evangelischer Trägerschaft in Deutschland ab. Inklusion zur Sprache bringen bedeutet für die Schulstiftung, dass „mit“ und „über“ die verschiedenen inklusiven […]
Die inklusive Michaelschule in Rostock wird von einem starken Leitgedanken angeführt: Evangelische Schule ist mehr als eine Bildungsstätte. Lehrerinnen und Lehrer sind im biblischen Verständnis „Menschenfischer“, „Seelentröster“ und „Hoffnungsboten“, die das „Ja“ Gottes verkörpern. Mit seinem Segen bestärken sie Lernende darin, eigene Wege zu entdecken und […]
Die Evangelische Grundschule Babelsberg hat an dem Förderprogramm „7 x 7 Inklusion kommunizieren“ der Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) teilgenommen. Das bis Ende September 2019 ausgeschriebene Programm hatte zum Ziel, Inklusion an evangelischen Schulen zur Sprache zu bringen und Menschen für ein eigenes inklusives […]