Wir fördern das evangelische Schulwesen

Seit 1994 fördern wir in der Evangelischen Schulstiftung in der EKD das evangelische Schulwesen. In den Anfangsjahren gaben wir vor Schul-Neugründungen in den neuen Bundesländern Starthilfen durch Anschubfinanzierungen. Seit einigen Jahren arbeiten wir vor allem operativ, indem wir bundesweit Schulprojekte an und mit Evangelischen Schulen ins Leben rufen und durchführen. Dabei kommt alles aus einer Hand: Von der Projektentwicklung bis zur direkten Umsetzung laufen alle Fäden bei uns zusammen.

Vernetzen und inspirieren: Wir verstehen uns als Multiplikator für die Vernetzung und den Austausch evangelischer Schulen. Daher arbeiten wir an einer digitalen Übersicht aller von uns geförderten Schulen bundesweit, die Sie in den kommenden Wochen miteinander vernetzen kann. Schon jetzt finden Sie hier ausgewählte Porträts evangelischer – aber auch staatlicher Schulen – die größtenteils inklusiv arbeiten. Sie wollen informieren, inspirieren und zu Nachahmung animieren. Dabei sind die Schulen in ihren Ansätzen und Strukturen sehr unterschiedlich und damit Beleg lebendiger Vielfalt.

Wir arbeiten kooperativ: Gemeinsam erreichen wir mehr! Deshalb kooperieren wir mit anderen Stiftungen und Instituten und mit Expert*innen und Praktiker*innen. So stehen uns zum Beispiel bei der digitalen Vortragsreihe zur Traumapädagogik zwei Stiftungen zur Seite: Wings of Hope mit ihrer Fachexpertise und die Robert-Bosch-Stiftung bei der technischen Umsetzung

Wir arbeiten nachhaltig: Bei unseren Projekten steht für uns im Vordergrund, dass möglichst viele Schulen möglichst lange von den Erfahrungen profitieren können. Wir entwickeln unsere Projekte so, dass sie nachhaltig etwas verändern und über die einzelne Schule hinaus Strahlkraft entfalten.

Wir arbeiten achtsam: Der Schutz der Menschen, die uns anvertraut sind, hat für uns oberste Priorität. Das gilt insbesondere für das Umfeld Schule. Daher halten wir uns strikt an unsere ethischen Grundsätze.