Archiv

Snoezzel-Raum

Stipendien für Hilfsmittel – Teil 1 der Porträtreihe

Im Jahr 2022 haben wir, gemeinsam mit der Barbara-Schadeberg-Stiftung, die Vergabe von Schüler*innenstipendien zur gezielten Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher ausgeschrieben. Für 1-3 Jahre konnten Stipendienmittel von bis zu 400…
Beitragsbild Schueler_innenakademie

Schüler*innenakademie des Evangelischen Studienwerks Villigst

„Was (im Leben) wirklich zählt!“ ist das Thema der diesjährigen Schüler*innenakademie, die vom 31.03. bis 02.04.2023 in Schwerte, Nordrheinwestfalen stattfindet. Das Evangelische Studienwerk Villigst, das Pädagogische Institut der Evangelischen Kirche…
Frontansicht-Kloster

Das Evangelische Seminar Blaubeuren

Es sind nur wenige Schritte, in denen man vom „Blautopf“ zum ehemaligen Benediktinerkloster in Blaubeuren gelangt. Im Klosterhof umringen die alten Wirtschaftsgebäude einen von Linden gesäumten, großen Brunnen. Den Westrand…
Come-Together-Lounge

Die Come Together Lounge

Im Miteinander gelingt Vieles: So lautete 2021 das Motto unseres Förderprogramms „4 x 4 Inklusion gestalten„. In dem Wettbewerb rückten wir das gemeinsame Tun an evangelischen Schulen in den Vordergrund…
Titelbild-Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Wir halten Sie regelmäßig per E-Mail auf dem Laufenden – einfach für den kostenlosen Newsletter der Evangelischen Schulstiftung in der EKD registrieren. Und so funktioniert’s: Tragen Sie Ihre E-Mailadresse ein,…
Beitragsbild-Umbau-inklusive-2023

Inklusive Schulentwicklung: Neuauflage des Förderprogramms

Mit einer Neuauflage unseres aus 2022 beliebten Förderprogramms „Umbau inklusive: Schulqualität erhöhen – Barrierefreiheit fördern“ unterstützten wir auch in diesem Jahr inklusive Schulentwicklung an evangelischen Schulen bundesweit. Damit fördern wir…
Beitragsbild Schuelerstipendien Inklusion 2020+

Porträtreihe: Stipendien für Hilfsmittel

Immer wieder hören wir von Situationen, in denen Lehrkräfte den Gedanken haben: „Wenn meine Schülerin jetzt ein adäquates Hilfsmittel hätte, dann könnte sie die Herausforderung bestimmt bewältigen.“ Oder in der…
iStock Headerbild Projekt Entrepreneurial Thinking

Entrepreneurial Thinking und Startup-Kultur

Innovativ und inspirierend: Im Schuljahr 2021 und 2022 förderten wir den Seminarkurs „Entrepreneurial Thinking und Startup-Kultur“ am Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Mannheim. Das Seminar brachte Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe mit der Sprache,…
Projekt Antisemitismus begegnen_6671

Projektstart zu antisemitismuskritischer Bildung mit Schulen

„Antisemitismus begegnen und Verantwortung stärken – Demokratie gestalten an Schulen in evangelischer Trägerschaft“: So lautet das Kooperationsprojekt, das wir vergangenen Herbst mit dem DisKursLab starteten. Lerngruppen aus ganz Deutschland beschäftigen…
Frohes-Neues-Jahr

Frohes Neues Jahr!

Liebe Schulen, liebe Unterstützende, liebe Schulinteressierte und an Schule Beteiligte, 2022 war ein wirbeliges und spannendes Jahr für die Evangelische Schulstiftung in der EKD – und für die evangelischen Schulen.…

Eigene Förderprogramme

Frontseite -Flyer-Umbau-inklusive

„Umbau inklusive“: Inklusive Schulentwicklung

Mit ihrem neuen Förderprogramm „Umbau inklusive: Schulqualität erhöhen – Barrierefreiheit fördern“ unterstützt die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) inklusive Schulentwicklung an evangelischen Schulen bundesweit. Die Stiftung fördert besonders…
Beitragsbild Schuelerstipendien Inklusion 2020+

Inklusive Schülerstipendien

Mit ihrem neuen Förderprogramm für inklusive Schülerstipendien „Teilhabe ermöglichen – Stipendien für Hilfsmittel“ schreibt die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) mindestens zehn Schülerstipendien für Hilfsmittel aus. Gemeinsam mit…
Beitragsbild Resonanzraum

Fortsetzung der Seminarreihe „ResonanzRaum R²“

Die Fortbildungsreihe „ResonanzRaum R²“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) vernetzte schon im Jahr 2021 Vertretungen evangelischer Schulen monatlich in virtuellen Regeltreffen. Nach dem sehr positiven Feedback auf…
Beitragsbild-Sichtbar-evangelisch-2022

Sichtbar evangelisch 2022

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) schreibt zum sechsten Mal ihr beliebtes Förderprogramm „Sichtbar evangelisch 2022“ aus. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet: Der Mut der Verantwortung –…
Cute little girl with painted hands

Ergebnisse des Wettbewerbs „4×4 Inklusion gestalten“

ESS EKD schreibt Wettbewerb „4×4 Inklusion gestalten“ um gute Ideen zur Schüleraktivierung aus. Vier Schulen werden mit jeweils 4.000 EUR gefördert, um vor Ort Inklusionsfragen aus der Kinderperspektive zur denken.…

Projekte und Neugründungen

Beitragsbild-Relithek

Interreligiöse Bildung: Relithek.de

Seit dem Sommersemester 2019 arbeiten Studierende der Goethe-Universität Frankfurt an dem Multimediaportal relithek.de. Es ist ein Lehrprojekt zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung und packt eine zentrale Herausforderung unserer Gegenwart an:…
Beitragsbild-Traumavortraege

Digitale Vortragsreihe Traumapädagogik

Pädagogische Unterstützung für Lehrer*innen und Schulmitarbeiter*innen im Umgang mit traumatisch belasteten (geflüchteten) Kindern bietet ab Mitte Mai eine neue Vortragsreihe der ESS EKD an: „Den Schreck verarbeiten – Traumatische Reaktionen…
Ev.-Froebelseminar-Kassel

Deutschlands erster Fröbelgarten

.Bis zum Sommer 2022 entsteht auf dem Gelände des Evangelischen Fröbelseminars Kassel der Diakonie Hessen etwas Einzigartiges und Wunderbares: Ein 400 m² großer Fröbelgarten nach den Originalvorstellungen des Kindergartenbegründers Friedrich…
Headerbild-Projekt-Musikalisches-Hoerspiel

Musikalisches Hörspiel „Because he cares for you“

Das Hörspiel „Because he cares for you“ ist ein Musikprojekt der Abiturjahrgänge 2020/2021 und 2021/2022 des Evangelischen Gymnasiums Doberlug-Kirchhain, das von der Evangelischen Schulstiftung in der EKD gefördert wurde. Text…
Beitragsbild Kalenderseite Januar 2022

Interaktives Lernen: Der Actionbound Kalender 2022

Coronabedingt haben im Jahr 2021 die meisten evangelischen Schulen einen Digitalisierungsschub vollzogen und setzen nun vermehrt auf digitale Unterrichtsmodule. Genau diesen Zeitgeist trifft das Projekt „Interaktives Lernen – Mit christlichen…
iStock Headerbild Projekt Entrepreneurial Thinking

Seminarkurs „Entrepreneurial Thinking und Start-up-Kultur“

Innovativ und inspirierend: Schülerinnen und Schüler des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Mannheim werden mit der Sprache, dem Mindset und der Kultur von Innovation und Unternehmertum regionaler Start-ups in Berührung gebracht. Der zweijährige, von…
CVJM-Hochschule_Luftaufnahme

Projekt „excit RACISM – enter Transformation“

Mit Beginn des neuen Studiensemester 2021/2022 fördert die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) an der CVJM-Hochschule Kassel das Projekt „excit RACISM – enter Transformation“. Von Oktober 2021 bis…
Projekt-Actionbound-Kreuzberg

Projekt Actionbound

Medienpädagogische Arbeit an Schulen unterstützen und dabei absolut den Zeitgeist einer Evangelischen Hochschule treffen: Das macht das Projekt Actionbound aus, das von der Evangelischen Schulstiftung in der EKD gemeinsam mit…