Mit frischem Schwung und kreativen Ideen beginnt der vierte Jahrgang der „Gottesdienstlots*innen“. Acht evangelische Schulen aus fünf Bundesländern lassen ihre Schüler*innen Gottesdienste neu gestalten – inklusiv, lebendig und voller Farbe. Ein Erfolgsprojekt, das Schule und Glauben bewegt.
Startschuss für den neuen Durchgang unseres beliebten Projekts! Seit 2022 bilden wir Gottesdienstgestalter*innen der Klassen 7-10 an evangelischen Schulen bundesweit aus. Nachhaltig und erfolgreich: Bereits in 18 evangelischen Schulen gestalten mithilfe unseres Projekts ausgebildete Lots*innen Gottesdienste und Andachten – und das richtig gut. Und da die Nachfrage nach guten Schulgottesdiensten ungebrochen hoch ist, startete gestern der vierte Durchgang.
Digitales „Eingrooven“
Für die Auftaktveranstaltung trafen wir uns digital mit den Schulen. Projektleiterin Janne Neumann führte in die Ausbildung der Gottesdienstlots*innen ein und freut sich auf ein intensives Schuljahr mit den Teilnehmenden: „Bereits zum vierten Mal führen wir das Projekt „Gottesdienstlots*innen“ durch. Ein echter Erfolg! Schulgottesdienste werden durch das Projekt inklusiver, partizipativer und vor allem eins: bunter. Weil Schüler*innen in dem mitwirken, was sie unbedingt angeht. Und so ihre Schule mitgestalten.“
Dem digitalen „Eingrooven“ der Auftaktveranstaltung folgen bis zum Sommer nächsten Jahres weitere digitale Treffen, die sich mit präsentischen Ausbildungsblöcken abwechseln. Janne Neumann begleitet auch die selbstständige Arbeit innerhalb der Schule eng, um die jungen Menschen nachhaltig zu guten Gottesdienstgestalter*innen auszubilden.
Die Schulen stellen sich vor
In diesem Schuljahr begrüßen wir acht evangelische Schulen aus fünf verschiedenen Landeskirchen und fünf Bundesländern. Mit dabei sind: Die Aktive Projekt-Schule Stephanskirchen, das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg, die Evangelische Werkschule Naundorf, die CJD Christophorusschule Rügen, der Michaelshof Rostock, die Evangelischen Schulen Frankfurt (Oder), die Evangelische Oberschule Lunzenau sowie das Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau. Acht engagierte Schulen also, die neuen Schwung in ihre Andachten bringen möchten – denn Schulandachten können so viel mehr sein, als der klassische Sonntagsmorgengottesdienst. Sie sind bunt, jung und vielfältig. Genau wie die evangelischen Schulen, an denen sie künftig von ihren Schüler*innen gestaltet werden sollen. Hier stellen Lernende vier von ihnen vor:
Die Evangelische Oberschule Lunzenau
Wir sind aktuell 281 Schüler*innen der Klassen 5-10, die an der Oberschule nördlich von Chemnitz in einer familiären und zugleich vielseitigen Umgebung lernen dürfen. Unsere Schule fördert individuelle Begabungen durch Neigungskurse und Ganztagsangebote. Mit christlich geprägten Werten, engagierter Begleitung und einem starken Team ist die Schule nicht nur Bildungsort, sondern auch Lebensraum, der sich dem Motto „Hauptfach: Mensch“ der Evangelischen Schulen verpflichtet fühlt.
Die Aktive Projekt-Schule Stephanskirchen

Die Aktive Projekt-Schule Stephanskirchen setzt sich für eine gelingende und zukunftsbejahende Gemeinschaft ein.
Bereits zum zweiten Mal bei den „Gottesdienstlots*innen“ dabei: Die Aktive Projekt-Schule Stephanskirchen. Unsere Schule ist eine evangelische Mittelschule von Klasse 5-10 mit insgesamt 84 Lernenden. Uns zeichnet aus, dass wir klassenübergreifend und fächervernetzt in Projekten lernen. Wir üben uns in der wertschätzenden, christlich orientierten Lebenshaltung und streben nach den konzeptspezifischen Bausteinen: „Wir sind alle anders verschieden“ und „Wir denken und handeln vom Ich zum Wir“. Mit diesen Säulen setzen wir Grundsteine für eine gelingende und zukunftsbejahende Gemeinschaft.
Die Evangelischen Schulen Frankfurt (Oder)
Unsere Schule wurde 2024 gegründet und vereint ein zweizügiges Gymnasium mit einer einzügigen Oberschule. Das Fundament unserer Schule bilden die drei Säulen Glauben, Leben und Lernen. Christliche Werte wie Solidarität, Nächstenliebe und ein respektvoller Umgang miteinander werden bei uns großgeschrieben. Wir feiern wöchentliche Andachten und Gottesdienste, die wir mit den „Gottesdienstlots*innen“ in Zukunft jünger und (noch) bunter gestalten möchten.
Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg
Ein Grund zum Feiern: Unsere Schule feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen! Neben einem breiten Angebot an Arbeitsgemeinschaften, Lernangeboten und individuellen Fördermaßnahmen prägen christliche Werte unseren Schulalltag. Regelmäßige Andachten, Gottesdienste und die Schulseelsorge bieten Raum für Besinnung und Orientierung am christlichen Menschenbild. Praktisch umgesetzt wird dies durch ein verpflichtendes diakonisches bzw. ökologisches Praktikum, bei dem wir Schüler*innen Verantwortung für andere Menschen und die Schöpfung übernehmen.
https://aktive-projektschule.de/
https://christophorusschule-ruegen.cjd.de/de
https://www.ev-schulen-ffo.de/
https://evangelische-oberschule-lunzenau.de/