Das Kind hält ein aufgeschlagenes Buch mit einer Abbildung von Jesus, der zu einer Menschenmenge predigt, in der Hand, deutscher Titel sichtbar. Bild: ESS EKD/Janne Neumann

Die „Alle Kinder Bibel 2“ erweitert das Erfolgsrezept: 28 neue Bibelgeschichten, inklusiv erzählt und vielfältig illustriert. Sie macht Mut, die Bibel als Spiegel unserer bunten Welt zu erleben – für Kinder, Eltern und Schulen gleichermaßen.

Alle Kinder Bibel 2 Cover: verschiedene Kinder und Erwachsene in einem Kreis, lila und gelbe Akzente. Bild: ESS EKD/Janne Neumann

Umfangreicher als der erste Band: Die „Alle Kinder Bibel 2“ erzählt 28 ausgewählte Bibelgeschichten.

Die erfolgreiche „Alle Kinder Bibel“ hat einen zweiten Band bekommen – Fokus ist derselbe: inklusive Bibelerzählungen. Damit möglichst viele Kinder sich in den Geschichten wiedererkennen. Die Inhalte dieser besonderen Bibel wurden neben Mitarbeitenden der VEM (Vereinte Evangelische Mission) von einer divers besetzen Begleitgruppe erarbeitet. Dabei hat Autorin Andrea Karimé (ausgezeichnet mit dem österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur) das bekannte Konzept des ersten Bandes fortgeführt und weiterentwickelt.

Die „Alle Kinder Bibel 2“ erzählt 28 ausgewählte Bibelgeschichten aus dem ersten und zweiten Testament und schafft in einem Anhang umfangreiche Informationen für erwachsene Vorleser*innen, um die Inhalte besser einordnen zu können. Sie ist damit deutlich umfangreicher, als der erste Band und schafft es, auch Geschichten aufzunehmen, die sonst selten in Kinderbibeln erzählt werden.

Textsprache und Geschichten

Aufgeschlagenes Buch mit dem Titel "Ester wird Königin" mit der Illustration einer gekrönten Frau und deutschem Text. Bild: ESS EKD/Janne Neumann

Selten in Kinderbibeln anzutreffen: Die Alle „Kinder Bibel 2“ gibt drei Einblicke in die biblische Erzählung von Ester.

In den biblischen Geschichten sind alle Menschen verschieden und ganz besonders. Die Texte der „Alle Kinder Bibel 2“ nehmen eben diese Vielfalt der biblischen Gesellschaft auf. Du siehst mich: Mit diesem roten Faden hatte sich der erste Teil der Kinderbibel überschrieben. Er erzählte Geschichten von denen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Der zweite Teil sieht sich nun als Ergänzung dieses Vorhabens. Die Sprache ist inklusiv und verwendet zum Beispiel eine geschlechtsneutrale Form, wo es möglich ist.

Geschichten mit Seltenheitswert: Die „Alle Kinder Bibel 2“ erzählt Geschichten, die sonst selten in Kinderbibel zu finden sind. Wie zum Beispiel drei kurze Einblicke in die biblische Erzählung von Ester und eine Nacherzählung des zweifelnden Thomas aus dem zweiten Testament. Neu ist eine Einführung zum Thema „Berichten“ zu Beginn des zweiten Testamentes, die kindgerecht die Existenz von mehreren Testamenten erklärt und einordnet.

Bildsprache und Illustrationen

Ein Wal schwimmt unter Wasser mit einer Person, die in seinem Bauch liest; "Wal" in vielen Sprachen. Bild: ESS EKD/Janne Neumann

Inklusiv, vielfältig, mehrsprachig: Die Bildsprache der „Alle Kinder Bibel 2“.

Viele Kinder wachsen heute mehrsprachig auf – in Kinderbüchern wird in der Regel jedoch nur eine der gesprochenen Sprachen verwendet. Nicht so die „Alle Kinder Bibel 2“: Mit 32 Sprachen neben dem Deutschen erweitert sie gegenüber dem ersten Band ihr Repertoire. Sie zeigt in jeder Geschichte im Hintergrund Worte in anderen Sprachen, die direkt mit der Geschichte in Verbindung stehen. Am Ende des Buches macht außerdem eine Übersicht deutlich, welches Wort in welcher Geschichte in welchen Sprachen verwendet wird. So werden andere Sprachen sichtbar.

Bereits in Band 1 waren die Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn ein Highlight des Gesamtwerkes. Die „Alle Kinder Bibel 2“ arbeitet in der Bildsprache genauso inklusiv wie in der Textsprache. Neben der Abbildung von People of Color als zentrale Figuren in der biblischen Zeit, können auf den knapp 120 Seiten auch immer wieder Personen gefunden werden, die eine sichtbare Behinderung haben. Und auch übergewichtige Menschen werden abgebildet. Gerade für eine Kinderbibel wichtig: Kaum eine der Geschichten kommt ohne die Abbildung von Kindern und Jugendlichen aus.

Pädagogisches Material zum kostenlosen Download

Für Lehrkräfte interessant: Zu den Geschichten der „Alle Kinder Bibel 2“ gibt es, wie auch schon für den ersten Band, pädagogisches Material zum kostenlosen Download. Die Materialien fassen die Geschichten erneut zusammen und beleuchten einzelne Aspekte zum Weiterdenken. Schließlich geben sie in Praxisimpulsen Ideen, wie die Geschichte zum Beispiel in Kindertagessstätte und Grundschule bearbeitet werden können.

Warum wir die „Alle Kinder Bibel 2“ unterstützen

In den letzten Jahren entwickelte sich unsere Gesellschaft und damit auch der Klassenraum weiter. Der Schulalltag an evangelischen Schulen ist vielfältig und bunt – und das ist gut so. Doch die meisten Veröffentlichungen für Kinder und Jugendliche bilden die Realität und Heterogenität in Schulklassen nicht ab. Sie zeigen häufig ein eindimensionales Bild von Bibelgeschichten, nicht selten mit einem weißen Jesus und inhärenten Vorurteilen. Bereits die „Alle Kinder Bibel“ war ein wichtiger Schritt dahin, Erzählungen von G*tt und Jesus inklusiver zu gestalten und zugänglicher zu machen. Die „Alle Kinder Bibel 2“ unterstützt diesen Prozess und erzählt mit Tiefe, Empathie und Einordnungen von einer biblischen Welt, die genauso vielfältig war und ist wie die heutige.

„Wir brauchen Veröffentlichungen wie die „Alle Kinder Bibel 2“ jetzt dringender denn je. Für Kinder of Colour, für Kinder mit Behinderungen, für übergewichtige Kinder, für Kinder in queeren Familien und für Kinder mit einer anderen Muttersprache als Deutsch. Wir brauchen mehr Geschichten aus inklusiver Perspektive, auch in der Schule. Und mit den Materialien gelingt ein Übertrag in den Unterricht in wenigen Schritten “, sagt Janne Neumann, Projektentwicklung & Leitung operativer Projekte.

Die „Alle Kinder Bibel 2“ ist im Neukirchner Verlag erschienen und kostet 20 Euro. Wir danken Sarah Vecera von der VEM für die Zusammenarbeit bei der Erstellung dieses Artikels.

Ihre Spende zählt!

Evangelische Schulen sind bunt und vielfältig: Wir begleiten sie mit innovativen Projekten.

Helfen Sie uns dabei und unterstützen Sie das evangelische Schulwesen.