Fragebogen zur Vorbereitung der Werkstattarbeit

Liebe teilnehmende Schulen am Projekt „KI-Strategie für Schulen in evangelischer Trägerschaft“, mit diesen Fragestellungen verfolgen wir das Ziel, dass Sie über Ihre Erwartungen an das Projekt noch einmal intensiv nachdenken und uns Hinweise auf Ihre spezifische Zielsetzung, ihre vorhandenen Kompetenzen und zu adressierende Bedarfe nennen. Der Dreischritt der Fragen ist darauf ausgerichtet, die verschiedenen Zugänge und Wirkungsfelder von Schulentwicklung zu beleuchten, die im Kontext von KI berührt werden.
Name Ansprechpartner*in(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)

1. Themenfelder

Beispiele: Unterrichtsvorbereitung, Erstellung von Lehrmaterialien, Notengebung/Bewertung/Prüfungskultur, Kultur des Umgangs miteinander…

2. Kompetenzen

Versuchen Sie mit Blick auf Ihr Kollegium eine Einschätzung, an welcher Stelle die Mehrheit der Mitarbeitenden zu verorten ist. Sind die Schlüsselgruppen für Veränderungsprozesse ausreichend stark vertreten? Was können Sie tun, um ein veränderungsförderliches Klima in Ihrer Schule zu schaffen? Die „Bleistift-Metapher“ hilft Ihnen dabei vielleicht. Sie soll aber auch zu einer eigenen Interpretation anregen. So sind z.B. „Radierer“ in bestimmten Prozessphasen hilfreich, um sich von Ideen zu lösen, die nicht zielführend sind.

3. Rahmenbedingungen

Beispiele: Arbeitsformate, Arbeitsgruppen, Kommunikationswege, Gestaltung eines Workflows, zeitliche und finanzielle Ressourcen

Bitte prüfen Sie nun noch einmal Ihre Antworten und Idee, wenn Sie das Bedingungsverhältnis zwischen den Themen „Kultur“, „Struktur“ und „Praxis/Strategie“ bedenken.

Vielen Dank für Ihre Gedanken und Ihre Zeit!

Wenn Sie auf "Absenden" klicken, generiert sich ein PDF-Dokument mit Ihren Antworten, das Sie per Email erhalten. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.